Kontakt
Gesches Grün
Hammerstiel 2
24226 Heikendorf
Homepage:www.gesches-gruen.de
Telefon:0431 243368
Fax:0431 243568

Pflanze

Garten­gestaltung mit Holz

Natürlich, nachhaltig und schön

Wohnhaus mit Holzzaun

Holz ist vielseitig einsetz­bar und fügt sich als Gestaltungselement harmo­nisch in jede Umgebung ein. Mit seiner natür­lichen, warmen Aus­strahlung wird es zum Blick­fang in Ihrem Garten - als Palisade, Terrassen­belag, Befesti­gung, Sicht­schutz und mehr.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Holz als Baustoff

Eine starke Verwitterung durch Umwelt­einflüsse ist heute kein Argument mehr gegen Holz. Dank moderner Imprägnier­methoden garan­tieren Hersteller bei behan­deltem Holz eine Halt­barkeit von bis zu 30 Jahren.

Voraus­setzung dafür ist, dass Regen­wasser jederzeit abfließen kann und das Holz die Möglichkeit zum Trocknen hat. Denn Holz mag keine Staunässe. Bei richtiger Hand­habung werden Sie garantiert viele Jahre Freude an Ihrer Garten­gestaltung mit Holz haben.

Vorteile von Holz für die Garten­gestaltung:

  • Nachhaltiges und natürliches Material
  • Kombinierbar mit anderen Materialien
  • Blickschutz, Wind- und Lärmschutz
  • Robust und belastbar
  • Langlebig und witterungsbeständig
  • Auch mit Patina lebendig und attraktiv
  • Veränderbar durch Farb­anstrich
  • Große Aus­wahl an Fertig­elementen

Beliebte Gestal­tungs­elemente aus Holz:

  • Rankgitter
  • Sichtschutz
  • Holzpergole
  • Holzpfosten
  • Holzpalisaden
  • Holzzaun
  • Holzbrücke
  • Stützpfeiler
  • Gartenhaus u.v.m.

Inhaltsnavigation


Rankgitter aus Holz

Rankgitter mit Rankspflanze

Rank- und Ziergitter sind die perfekte Lösung, um Ihrem Garten Struktur und Charme zu verleihen. Sie eignen sich gut, um Ein­gänge oder Über­gänge zu verschönern und schaffen nicht nur Raum für Pflanzen, sondern verleihen Ihrem Garten zusätzlich eine vertikale Dimension. Besonders hübsch ist es, wenn sie mit Rosen oder Kletter­pflanzen bewachsen sind und eine romantische Stimmung erzeugen.

Pergolen aus Holz

Garten mit Pergola

Eine Pergola kann ein Rück­zugs­ort in Ihrem Garten sein. Als über­dachte Sitz­gelegen­heit lässt sie sich in jede Ecke des Gartens inte­grieren und dient mitunter zusätz­lich als Sicht­schutz. Darüber hinaus bietet sich die Pergola auch als Rank­hilfe für Kletter­pflanzen an. Diese fügen sich nicht nur optisch perfekt ein, sondern bringen auch praktische Vorteile wie zusätz­lichen Schatten und Schutz vor Wind und Wetter.

Holzpfosten

Holzpfosten

Pfosten sind Teil eines Zauns oder Sicht­schutzes, weil sie für die nötige Stabilität sorgen. Holz­pfosten sind in zahl­reichen Varianten erhält­lich, mit abge­rundeten oder kantigen Ober­flächen z. B. Werden die Pfosten zudem auf Metall­stützen montiert, wird der direkte Kontakt mit der Erde vermieden, was das Holz vor Feuchtig­keit schützt und damit seine Lebens­dauer verlängert.


Holzpalisaden

Holzpalisaden

Palisaden sind eine nach­haltige Methode, um Ihren Garten oder Ihre Terrasse einzu­fassen. Mit ihrer Hilfe lassen sich Bereiche klar von­einander ab­grenzen. Besonders an Hängen lassen sich mit stabilen Palisaden Höhen­unter­schiede ideal abfangen. Der Einsatz von Palisaden geht über Raum­teiler mit abge­rundetem oder geradem Kopf, Beet­begren­zungen, Pflanz­gefäße für Blumen und Kräuter bis hin zum Gestaltungs­element selbst, wenn Holz­palisaden frei­stehend platziert werden.

Holzbrücke

Holzbrücke über Blumenbeet

Mit einer Holz­brücke können Sie Funktio­nalität und Ästhetik auf elegante Weise vereinen. Sie bringt nicht nur praktischen Nutzen, indem sie verbindet, sondern liefert einen Hauch von Romantik. Dank des natür­lichen Materials Holz fügt sie sich harmonisch in jede Garten­gestaltung ein. Dabei ist egal, ob sie über einen Teich, Bach­lauf oder über ein Beet gesetzt wird. Eine Garten­brücke setzt immer einen charmanten Akzent und wird zum besonderen Blick­fang Ihres Außen­bereiches.

Holzzaun

Holzzaun

Nicht nur ökolo­gische Aspekte lenken die Wahl auf den Rohstoff Holz, wenn ein Zaunbau geplant ist. In den meisten Fällen entscheiden sich Haus­eigen­tümer für einen Holz­zaun, weil hier positive Emotionen und positive Eigen­schaften zusammen­kommen. Für eine Grund­stücks­begrenzung eignen sich Jäger-, Latten- und Ranch­zäune. Soll damit gleich­zeitig ein Sicht­schutz erzielt werden, sind häufig Flecht-, Palisaden- oder Paneel­zäune in der engeren Wahl.


Sichtschutz aus Holz

Sichtschutz­wände bieten effektiven Schutz vor neugie­rigen Blicken, Wind und Lärm, damit Sie unge­störte Momente im Freien genießen können. Voraus haben Sie Varianten aus anderen Materialien ihre natürliche und nach­haltige Optik , die sich stetig verändert und auch mit Patina über­zeugen. Verbunden mit einer Rank­hilfe verwandeln sich Sicht­schutz­wände aus Holz in lebendige Gestal­tungs­elemente, die durch Kletter­pflanzen noch mehr Charme und Natur­verbunden­heit ausstrahlen.

Mit dem Baustoff Holz können Sie sicher sein, dass sich diese Wände perfekt in das grüne Gesamt­bild Ihres Gartens einfügen.

Sichtschutz aus Holz

Garten­haus aus Holz

Ein Holzhaus im Garten bietet viele Nutzungs­möglich­keiten: ob Abstell­raum für Garten­geräte und Garten­möbel, Hobby­raum oder Winter­quartier für frost­empfind­liche Pflanzen – die praktischen Gründe liegen auf der Hand. Die gewählte Holz­sorte sollte in jedem Fall impräg­niert sein, damit es der Witterung standhält.

Regulär bedarf es keiner Bau­genehmi­gung, solange das Garten­häuschen nicht größer als 24 m2 werden soll und kein Dauer­wohnsitz ist. Das Bundes­klein­garten­gesetz regelt die einzu­haltenden Vorschriften. Wenn Sie in ihrem Garten­haus wohnen möchte, ist ein Antrag auf Um­nutzung erforderlich. Zudem werden gesetz­liche Regelungen in Bezug auf Brand­schutz und Entwässerung fällig.

Gartenhaus aus Holz

Wie viel kosten Garten­elemente aus Holz?

Die Gesamtkosten für Gestaltungs­elemente aus Holz für Ihren Garten hängen von der Menge, Qualität, dem Material und der Art der Verar­beitung ab. Zusätz­lich muss der Aufwand der Montage berücksichtigt werden.

Neben den reinen Material­kosten kommen ggf. Kosten für Neben­arbeiten, wie Vor­bereitung des Unter­grundes, hinzu. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Wir machen Ihnen gern ein indivi­duelles Angebot.

Sparschwein

Wir können Ihnen bei Ihrem Vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang