Kontakt
Gesches Grün
Hammerstiel 2
24226 Heikendorf
Homepage:www.gesches-gruen.de
Telefon:0431 243368
Fax:0431 243568

Pflanze

Barriere­freiheit im eigenen Garten

Wie Sie in Ihrem Garten für den Ab­bau von Barrieren und Hinder­nissen sorgen können, erfahren Sie hier. Ihr Team von Gesches Grün aus Heikendorf und Umge­bung hat ge­eignete Maß­nahmen und Tipps für einen barriere­freien Garten.

Barrierefreiheit im eigenen Garten

Ein viel disku­tiertes Thema ist die Gestal­tung von barriere­freien Lebens­räumen. Das gilt auch für den eigenen Garten. Zu berück­sichtigen ist, dass jede Form von Barriere, z. B. Höhen­unter­schiede im Gelände mit Treppen und Stufen auszu­gleichen, ihre berech­tigte Funktion hat. Unsere Aufgabe ist, alter­native Lösungen zu finden, die maximale Barriere­freiheit in Ihrem Garten bieten.

Rutsch­freie Ober­flächen

Ein wichtiger Aspekt in der Garten­gestal­tung ist das Anlegen von Garten­wegen und Terrassen durch Pflasterung. Hierzu ist der Einsatz rauer Ober­flächen ideal, um bei Feuchtig­keit die Rutsch­gefahr weitest­gehend zu reduzieren. Mit einem wasser­durch­lässigem bzw. sickerungs­fähigem Stein­material wird nicht nur die Rutsch­gefahr, sondern gleich­zeitig die Moos­bildung verringert.

Sichere und breite Lauf­wege

Haupt­wege um das Haus sollten über eine aus­reichende Breite von mind. 150 cm verfügen, so dass zwei Personen bequem neben­einander gehen können. Falls Stufen oder Treppen nicht ver­mieden werden können, ist die Instal­lation von beid­seitigen Hand­läufen zu erwägen.

So schonen Sie Rücken und Gelenke

Der Aufwand bei der Garten­pflege ist besonders im Bereich Bepflan­zungen und Grün­flächen hoch. Hier können Sie Ihren Rücken und Ihre Gelenke schonen, wenn Sie Hoch- und/oder Tisch­beete, die komfor­tabel im Sitzen bearbeitet werden können, in die Planung mit ein­beziehen. Blumen­ampeln und Kübel­pflanzen sind in der richtigen Höhe gut zu erreichen und unproble­matisch pfleg­bar. Sie bieten zudem eine andere optische Ebene und können jeder­zeit versetzt und neu arrangiert werden.

Rasen­fläche verkleinern

Rasen­flächen mit Kanten bzw. Einfas­sungen sollten keine Stolper­fallen haben, auch, um das Mähen nicht zu auf­wändig zu gestalten. Dann ist auch der Einsatz eines Mäh­roboters sinnvoll. Ist die Rasen­pflege zu arbeits­intensiv, kann die Fläche bspw. durch das Anlegen von Kies­beeten, Stein­gärten oder Sitz­plätzen verkleinert werden.

Pflege­leichte Pflanzung

Die Pflanzung von blüh­enden Sträuchern und Büschen, die ohne regel­mäßigen Form­schnitt aus­kommen und jeder­zeit ohne Leiter erreicht werden können, sind eine gute Lösung. Empfeh­lens­wert sind in den Beeten winter­harte Stauden, klassische Boden­decker sowie robuste mehr­jährige Pflanzen. Jetzt müssen Sie nicht jedes Jahr erneut über eine Neu­gestaltung der Beete nach­denken.

Gute Sicht im Garten

Barriere­freiheit im Garten kann auch im Hinblick auf eine Seh­schwäche optimiert werden. Zur besseren optischen Wahr­nehmung bieten sich z. B. hellere Boden­beläge auf Terrasse und Wegen an. Er­gänzend dazu sorgt ein durch­dachtes Beleuch­tungs­konzept, bestehend aus von oben ab­geschirmte, blend­freie, solar­betriebene sowie mit Bewe­gungs­meldern versehene Leuchten, für eine ideale Aus­leuchtung des Gartens.


Rufen Sie uns an

Sie wünschen eine Beratung?

Rufen Sie uns einfach direkt unter 0431 243368 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@gesches-gruen.de.

Alternativ können Sie das Formular auf unserer Kontaktseite verwenden. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang